Was ist Ergotherapie?
Die Ergotherapie orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten und den persönlichen Zielen des Patienten. Sie begleitet, unterstützt und befähigt die Patienten in der Erhaltung und Erweiterung ihrer Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit in den verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens (Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit).
Sie haben Mühe…
- bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben in Haushalt, Beruf oder Freizeit?
Irgendwie läuft der Alltag nicht ganz rund?
- bei der Durchführung von Bewegungen.
Macht Ihr Körper was er will?
- bei dem Behalten alltäglicher Dinge?
Das Nachfragen ist Ihnen unangenehm?
- mit psychischen Überforderungssituationen?
Fühlen Sie sich ausgebrannt, verwirrt oder fürchten Sie den Boden unter den Füßen zu verlieren?
- bei der Mobilität und Selbständigkeit zu Hause?
Ihre Umgebung wird zur Stolperfalle?
Dann bieten wir Ihnen für die unterschiedlichsten Diagnosen individuell angepasste Behandlungskonzepte und –methoden.
Für wen ist Ergotherapie sinnvoll?
Für Personen, die sich durch eine Erkrankung, Verletzung oder altersbedingt in ihrem Alltag eingeschränkt fühlen und diese Einschränkung aktiv reduzieren möchten.
Wir bieten Ihnen individuell angepasste Behandlungskonzepte, unter anderem bei Beeinträchtigungen durch:
Neurologische Krankheitsbilder
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Multiple Sklerose
- Querschnittslähmung
- Morbus Parkinson
- Morbus Alzheimer oder andere Formen der Demenz
Orthopädische Krankheitsbilder
- Frakturen (z. B. Schulter, Arm, Hand)
- Sehnenverletzung oder -reizung
- Rheuma (rheumatoide Arthritis), Arthrose
- Periphere Nervenverletzungen
- Amputationen
- Narben
Unser Leistungsspektrum
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Sie dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen und ist ein komplexes Behandlungsverfahren mit häufig mehreren Therapiezielen.
Hierzu zählen u. a.
- Bewegungsanbahnung
- Tonusregulierung
- Förderung und Erhaltung vorhandener Funktionen nach verschiedenen Therapiekonzepten (Bobath, Perfetti, Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie (HODT), Spiegeltherapie etc.) incl. Alltagseinsatz
Motorisch-funktionelle Behandlung
- Behandlung degenerativer Veränderungen
- Narbenbehandlung
- Funktionsverbesserung u. a. nach Frakturen, Verletzungen von Sehnen und Bändern
- Schienenherstellung und individuelle Anpassung
Förderung neuropsychologischer Fähigkeiten
Training von
- Aufmerksamkeit
- Konzentration
- Merkfähigkeit
- visuell-räumlichen Defiziten etc.
Training und Testung der Hirnleistung
Training und Adaption von Alltagsaktivitäten
- Haushaltsaktivitäten
- Waschen
- An- und Ausziehtraining
- Zubereitung von Mahlzeiten
- uvm.
Hilfsmittelberatung, -anpassung und -erprobung
Wie können wir für sie aktiv werden?
Beraten Sie mit Ihrem Haus- oder Facharzt, in welchem Rahmen Sie eine ergotherapeutische Behandlung unterstützen kann.
Wir sind zugelassen für alle Privat- und Kassenpatienten sowie Selbstzahler.