Ausbildung und Praktikum im St. Josef Krankenhaus Moers
- Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen,
- Sie arbeiten gerne im Team,
- Sie interessieren sich für Gesundheit und Krankheit,
- Sie möchten einen Beruf mit Zukunftsperspektiven
Wir bieten
- eine Ausbildung in einem engagierten, aufgeschlossenen Team
- ausgebildete Praxisanleiter zur strukturierten Begleitung der Auszubildenden
- die Möglichkeit zur Hospitation
- die Möglichkeit einer Beschäftigung nach Abschluss der Ausbildung in unserer Krankenhaus GmbH
Ihre Ausbildungsmöglichkeiten in der St. Josef Krankenhaus GmbH Moers
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit dem Schwerpunkt "Stationäre Akutpflege"
Beginn: 1. April und 1. September eines jeden Jahres
Zweimal jährlich bieten wir insgesamt 18 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit dem Schwerpunkt "Stationäre Akutpflege" an. Die praktische Ausbildung findet zum größten Teil im St. Josef Krankenhaus Moers statt, aber auch in unseren Einrichtungen in Rheinberg. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie den Unterricht an der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein, Schule für Pflegeberufe am St. Bernhard Hospital in Kamp-Lintfort.
Weitere Informationen zur Ausbildung an der Bildungsakademie erhalten Sie hier:
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit dem Schwerpunkt "Stationäre Langzeitpflege"
Beginn: 1. September und 1. Oktober eines jeden Jahres
Die praktische Ausbildung findet überwiegend im St. Thekla Altenwohnheim in Rheinberg, aber auch im St. Josef Krankenhaus in Moers statt. Für die schulische Ausbildung sind unsere Kooperationspartner die Katholische Bildungsakademie Niederrhein, Schule für Pflegeberufe am St. Bernhard Hospital in Kamp-Lintfort (Start 01.09.) oder die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit in Kamp-Lintfort (Start 01.10.).
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz
Beginn: 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres
Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.04. und 01.10. und dauert ein Jahr.
Während der praktischen Einsätze durchlaufen Sie die Fachbereiche der Chirurgie, der Inneren Medizin und der ambulanten Pflege.
Sie arbeiten in einer Fünf-Tage-Woche im Früh- oder Spätdienst. Für Dienste an Wochenenden und Feiertagen erhalten Sie einen Freizeitausgleich und Zulagen.
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Beginn: 1. August eines jeden Jahres
Seit mehreren Jahren bilden wir im St. Josef Krankenhaus Moers Medizinische Fachangestellte aus. In diesem Beruf sind Sie das Bindeglied zwischen Arzt und Patient, häufig auch der erste Ansprechpartner für die Patienten. Sie erleben in dem Beruf ein abwechslungsreiches Arbeiten am Patienten, mit dem Patienten und seinen Angehörigen in Kombination mit administrativen Aufgaben, wie das Arbeiten in verschiedenen Computerprogrammen, das Arztbriefschreiben und die Abrechnungstätigkeiten.
Die duale Ausbildung beginnt am 1. August eines jeden Jahres, dauert drei Jahre und erfolgt in unserem Krankenhaus und an der Berufsschule. Haupteinsatzgebiet ist die zentrale interdisziplinäre Notaufnahme. Um Ihnen ein breites Ausbildungsspektrum anzubieten, routieren Sie in die Ambulanzen, Funktionsabteilungen und Sekretariate der unterschiedlichen Fachrichtungen, wie Gynäkologie, Urologie, Neurologie, Innere Medizin und Kardiologie.
Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistent/in (OTA) oder zur/zum Anästhesietechnischen Assistent/in (ATA)
Praktikum in der Gesundheits- und Krankenpflege
Sie möchten sich sozial engagieren, den Pflegeberuf kennenlernen und Erfahrungen sammeln? Dann sind Sie bei uns richtig! Ihre Einsatzmöglichkeiten sind die verschiedenen Stationen im Krankenhaus wie zum Beispiel Chirurgie oder Innere Medizin. Sie erhalten eine qualifizierte Praktikumsbetreuung und je nach Praktikumsart ein kostenfreies Essen pro Tag.
Wir bieten Ihnen folgende Praktika im Pflegebereich:
- Freiwillige Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) über unsere Kooperationspartner
- FOS-Praktikum
- Schulpraktikum
- Freiwilliges Praktikum
- Pflegepraktikum im Rahmen oder zur Vorbereitung Ihres Studiums
Häufig gestellte Fragen zum Praktikum:
Die überwiegende Zahl an Praktikumsstellen bieten wir für den Pflegedienst an. Praktika in anderen Zuständigkeitsbereichen können erfragt werden.
- Das Praktikum sollte einen Zeitraum von mindestens zehn Arbeitstagen umfassen.
- Das Mindestalter ist 15 Jahre. In speziellen Fachbereichen wie zum Beispiel die Psychiatrie oder die Notaufnahme setzen wir Praktikanten erst ab einem Alter von 18 Jahren ein.
- Bei Jugendlichen müssen die Eltern mit dem Praktikum im Krankenhaus einverstanden sein.
- Es liegt eine schriftliche Bewerbung vor.
Grundsätzlich bieten wir jederzeit Praktika an. Unter Umständen benötigen wir aber eine längere Bearbeitungszeit, so dass Ihr Eure Bewerbung spätestens sechs Wochen vor Praktikumsbeginn abschicken solltet.
Schickt uns ein Anschreiben mit dem genauen Zeitraum, in dem Ihr das Praktikum absolvieren möchtet, und Euren Lebenslauf.
Gebt bitte eine E-Mail-Adresse an, denn darüber nehmen wir mit Euch Kontakt auf.
Per Mail:
- Schickt die Anhänge unbedingt als PDF- oder JPEG-Datei, ansonsten können wir sie nicht öffnen.
- Schreibt auch Euren Namen in die Betreffzeile.
Per Post:
- Verzichtet bitte auf Bewerbungsmappen, Hefter, Klarsichthüllen und so weiter – der Umwelt zuliebe!
Wir versuchen, Eure Wünsche zu berücksichtigen. Gleichzeitig möchten wir aber auch möglichst vielen Interessierten einen Einblick gewähren. Bitte habt Verständnis dafür, wenn Ihr für einen anderen als den gewünschten Bereich eingeplant werdet.
Ihr erhaltet per Mail eine Bestätigung oder eine Absage. Wenn Ihr eine Zusage bekommt, werdet Ihr zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Da Ihr hier wichtige Infos zum Praktikum erhaltet, ist das eine verpflichtende Veranstaltung. Versäumt Ihr den Termin, müssen wir die Zusage zurücknehmen.
Solltet Ihr es Euch doch anders überlegen: Das ist okay! Aber bitte informiert uns kurz, damit noch ein anderer eine Chance bekommt!
Ihre Bewerbung können Sie online im PDF-Format schicken an:
Frau Stephanie Nagel
Teamassistentin der Pflegedirektion
Stephanie.Nagel@st-josef-moers.de
Oder schriftlich (gerne auch ohne Bewerbungsmappe) an:
Pflegedirektor
Herrn Thomas Weyers
Asberger Str. 4
47441 Moers