search
A -Z Suche

Wählen Sie einen Begriff aus der Liste und gelangen Sie schnell zum Ziel

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Was ist ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst?

Menschen mit schweren und unheilbaren Erkrankungen wünschen sich oft eine Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Mit dem Begriff "Hospiz" werden alle Angebote bezeichnet, die den Betroffenen und ihren Familien Unterstützung anbieten. Dazu gehören vor allem eine einfühlsame psychosoziale Begleitung sowie die "palliativpflegerische Beratung", bei der umfassend über lindernde Maßnahmen im Verlauf einer schweren Erkrankung informiert wird.

Was wir anbieten

Wir bieten Schwerkranken und Sterbenden sowie ihren Angehörigen Unterstützung, Entlastung und Begleitung und palliativpflegerische Beratung in ihrem häuslichen Umfeld.

Wer wir sind

Wir sind eine Gruppe geschulter, ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen engagieren.

Koordination

Die Planung erfolgt durch eine erfahrene und qualifizierte Krankenschwester, die für palliativpflegerische Beratung und für die Koordination weiterer Hilfsangebote zur Verfügung steht.

Unsere Leistungen

  • Einfühlsame psychosoziale Begleitung, unter Berücksichtigung aller psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen und ihren Angehörigen.
  • Wünsche, Ziele und Befinden des Betroffenen stehen immer im Vordergrund unseres Handelns.
  • Offener Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. 
  • Palliativpflegerische Beratung und Begleitung, die über lindernde Maßnahmen und pflegerische Hilfen informiert.
  • Unsere Dienstleistung ist kostenlos! 
Kontakt

Bettina Borowski

Koordinatorin - Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Tel.: 02843 179-22182

Adresse

Hospiz Haus Sonnenschein
Moerser Str. 20
47495 Rheinberg