search
A -Z Suche

Wählen Sie einen Begriff aus der Liste und gelangen Sie schnell zum Ziel

Physiotherapie und Physikalische Therapie

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie umfasst die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie. Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive – z. B. durch den Therapeuten geführte – und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen (ZVK).

Die physiotherapeutische Abteilung des Gesundheitszentrum Niederrheins zeichnet sich durch ihre große Bandbreite an therapeutischen Behandlungen und fachlicher Kompetenz im stationären und ambulanten Bereich aus. In allen Fachdisziplinen der drei Standorte arbeiten die Physiotherapeuten in interdisziplinären Teams zusammen. Durch Weiterbildungsmaßnahmen und Spezialisierungen wird die Qualität kontinuierlich gesichert.

Für die unterschiedlichen Diagnosen bieten wir Ihnen in der Physiotherapie und Physikalischen Therapie individuell angepasste Behandlungskonzepte und -methoden.

Für wen ist Physiotherapie sinnvoll?

Wir erstellen für Sie individuelle Behandlungskonzepte bei

  • Gelenk(teil)ersatz
  • Zustand nach Frakturen
  • Wirbelsäulenerkrankungen (nach OP, sowie konservativer Behandlung)
  • Schulter- und Nackenschmerz
  • Rückenschmerz
  • Arthrose (Gelenkverschleiß)
  • Osteoporose
  • Muskelschwäche (allg. und spezifisch)
  • Sportverletzungen
  • Fehlregulation der Kieferfunktion
  • Amputation
  • Schlaganfall
  • Parkinson-Syndrome
  • Querschnittslähmung
  • Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
  • Multiple Sklerose (MS)
  • kardiologische Erkrankungen
  • Blasen- und Darmschwächen
  • Lymphödeme 

Unser Leistungsspektrum

Physiotherapie

  • Allg. Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Sportphysiotherapie
  • Kinesiotaping
  • Krankengynmastik auf neurophysiologischer Basis (Bobath / PNF)
  • Beckenbodentraining
  • Sturzprävention
  • Präoperatives Training
  • Prothesenschulung
  • Cranio-mandibuläre Dysfunktionstherapie

Physikalische Therapie

  • Manuelle Massagen (klassische und Bindegewebs-, Periost-, Friktions-, Colonmassagen)
  • Lymphdrainage
  • Kompressionstherapie
  • Lokale Wärmeanwendungen (Fango, Paraffin, heiße Rolle, Heißluft, Rotlicht)
  • Elektrotherapie - TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)
  • Ultraschall

Wie können wir für Sie aktiv werden?

Beraten Sie mit Ihrem Haus- oder Facharzt, in welchem Rahmen Sie eine physiotherapeutische Behandlung unterstützen kann.

Wir sind zugelassen für alle Privat- und Kassenpatienten sowie Selbstzahler.

Kontakt

Sabine Fiausch-Kopperberg

Servicezentrale, Terminvergabe

Tel.: 02841 107-12462

E-Mail
Kontakt

Raphael Simon

Leitung Physiotherapie Rheinberg

Tel.: 02843 908500

E-Mail